Über das Netzwerk

Sexualisierte Gewalt im Fußball passiert alltäglich. Gleichzeitig gibt es immer mehr Standorte und Personen, die das so nicht mehr hinnehmen und Betroffene unterstützen wollen.

Das Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt hat sich Anfang 2019 gegründet mit dem Ziel, zu den Themen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Kontext Fußball zu sensibilisieren. Dabei wollen wir lokales und bundesweites Engagement aus Fanszenen, Vereinen und sozialpädagogisch arbeitenden Fanprojekten bündeln und zur Vernetzung der verschiedenen Akteur*innen aus dem Feld beitragen.

Bisherige & aktuelle Aktivitäten

Auftakt für die Gründung des Netzwerks war u.a. eine Umfrage „Zum Umgang mit Sexismus, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Kontext Fußball“ und damit verbundene Herausforderungen für den Fußball (Die Ergebnisse wurden im Januar 2019 veröffentlicht).
Folgende Projekte haben wir seit unserer Gründung als Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt umgesetzt:

  • Umfrage zur bundesweiten Dokumentation von Anlaufstellen im Zuschauer*innensport Fußball (Oktober 2020)
  • Durchführung von vier Vernetzungstreffen seit Mitte 2021 zwischen Fangruppen sowie Mitarbeitenden der Vereine oder Fanprojekte zum Umgang mit sexualisierter Gewalt
  • Erarbeitung eines Leitfadens zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in Fußballfanszenen (aktuell)
  • Erarbeitung einer Checkliste für Vereine im (rechtlichen) Umgang mit sexualisierter Gewalt (aktuell)

Beratungs- & Vernetzungsangebote

Wir teilen unsere Expertise auf Podien, bei Vorträgen oder in Workshops und sind auch für journalistische Anfragen ansprechbar. Außerdem beraten wir euch ebenfalls gerne bei der Erarbeitung eures Konzepts für eine Anlaufstelle vor Ort, wenn unsere Kapazitäten das zulassen. Aber auch wir wissen bei Weitem nicht alles, und freuen uns über konstruktive Hinweise und den Austausch mit euch!

Unsere Vernetzungstreffen zwischen den verschiedenen Standorten und zu eigenen Anlaufstellen vor Ort finden im Schnitt alle vier Monate statt. Wenn ihr an eurem Standort eine Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt eingerichtet habt oder das gerne würdet, und euch dazu gerne austauschen, vernetzen und weiterbilden möchtet, könnt ihr gerne teilnehmen. Schreibt uns dafür unter: Kontakt@Fussball-Gegen-Sexismus.de

Aktuelle Zusammensetzung & Mitarbeit

Entstanden ist das Netzwerk aus Mitgliedern des F_in-Netzwerks, der Fan-Initiative Unsere Kurve und der BAG der Fanprojekte.

Im Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt sind heute Einzelpersonen sowie ehrenamtliche und hauptamtliche Vertreter*innen von unterschiedlichen Organisationen und Initiativen aktiv. Aktuell sind das neben dem Netzwerk F_in –Frauen im Fußball und der BAG der Fanprojekte die KoFaS, die Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj (KOS), die Beratungstelle KickIn! und der LSVD Berlin-Brandenburg.

Wenn ihr Interesse an einer Mitarbeit habt, könnt ihr uns ebenfalls gerne schreiben an Kontakt@Fussball-Gegen-Sexismus.de.

Skip to content